Das Onlinespiel „Spuren auf Papier (Paper Traces)“ ermöglicht eine spielerische, ortsunabhängige Annäherung an das Thema Krankenmord während des Nationalsozialismus. Es kann und soll keinen Besuch am historischen Ort der NS-Verbrechen ersetzen, kann diesen aber vor- oder nachbereiten, eine neue Dimension des Lernens schaffen und generelles Interesse an Geschichte wecken.
Mit detektivischem Spürsinn kann mithilfe von Originaldokumenten ein fiktives, jedoch an echte Biografien angelehntes Patientinnenschicksal aufgedeckt werden. Dabei stoßen die Spielenden auf zahlreiche Fakten über die historischen Vorgänge in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen sowie Hintergrundwissen zur nationalsozialistischen Gesundheitspolitik. Dank dieses Ansatzes gelingt es, eine packende Geschichte historisch seriös zu erzählen und spielerisch Wissen zu vermitteln.
Spiele jetzt "Spuren auf Papier (Paper Traces)":
Es wird empfohlen das Spiel auf einem PC Browser zu spielen. Wir empfehlen die Nutzung von Chrome oder Safari. Aufgrund verschiedener Hardware und Softwarespezifikationen der unterschiedlichen mobilen Endgeräte, kann nicht für eine einwandfreie Leistung garantiert werden. Auf einigen Mobilgeräten kann es zu Leistungseinbrüchen oder Spielabstürzen kommen.
Handbuch und Arbeitsblättersammlung zum Herunterladen:
Vertiefende Hintergrundinformationen für Interessierte oder Lehrkräfte liefert das dazugehörige Handbuch zum Download im PDF-Format.
„Spuren auf Papier (Paper Traces)“ ist Teil des Projekts „Serious Game der Gedenkstätte Wehnen“. Das Projekt „Serious Game der Gedenkstätte Wehnen“ wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Umgesetzt wurde das Projekt von der Berliner Agentur „Playing History“ in Zusammenarbeit mit Hannah Sandstede, Historikerin vom Gedenkkreis Wehnen e.V.